
Genug ist genug
So sieht ein Plakat aus, wenn es mit Antifa in Kontakt gekommen ist. Dieses rote Zeug ist auch nach Stunden noch weich-teigig, färbt ab und fettet. Angewendet wurde es aus einem marker-ähnlichen Stift. Es wurde nicht mehr bemalt, weil ich die Pappe wegzog. Mit diesen Plakaten (vorne und hinten) bin ich gegen 18 Uhr zwei Mal über den Platz gelaufen, auch an DKP- und Linken-Fahnen vorbei und wurde von denen nicht angesprochen. Gesehen wurde das

Du hast die Wahl!?Aber was wähle ich? – Wenn keiner mehr wählen geht
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen hat es gezeigt – 55,5 Prozent – ein historischer Tiefstand. Viele Menschen vertrauen der deutschen Politik nicht mehr und wissen einfach nicht, wen sie wählen sollen. Doch was sagt es eigentlich aus, wenn so viele nicht wählen? Können die „Volksvertreter“ dann überhaupt ins Amt treten, wenn so viele sie nicht gewählt haben?

Politik in Deutschland – Haben wir noch Vertrauen?
Wir sitzen alle zusammen in einem Boot. Wenn Du weißt, dass das Boot gleich kentert, dann kannst Du Dir schon mal in Ruhe die Schwimmweste anziehen; wenn Du es aber nicht weißt – und es Dir vielleicht sogar egal ist – dann möchte ich wirklich nicht in Deiner Haut stecken! – Diese Art von Vertrauen nennt man Naivität. Blinder Gehorsam – die Regierung denkt, der Trottel folgt, – das ist für uns – dieBasis –

Die Bedeutung der Verträge
Der Zwei-plus-Vier-Vertrag von 1990, als die zwei Deutschlands ihre Grenzen fallen ließen, zeigt uns, macht uns deutlich, demonstriert, hält uns vor Augen: Die Zeit der Verträge ist vorbei, sie sind noch nicht mal das Papier wert, auf dem sie geschrieben sind. Deutschland macht jetzt all das, was es versprochen hat, dass es dies nicht mehr machen wird. Was soll’s? Keiner schert sich drum, außer die paar Querdenker und – genderkorrekt Querdenkerinnen – auf der Straße,

Demut vs. Demütigung – Ein paar Denkanstöße
Auf den ersten Blick scheinen beide Wörter zusammenzugehören. Doch kommt Demut wirklich von Demütigung oder ist eine Demütigung einhergehend mit Demut? Viele empfanden die letzten Monate der Coronapolitik als Demütigung. Grund genug, um mal darüber nachzudenken… Jeder von uns kennt die zahlreichen Demütigungen, die wir als „Ungeimpfte“, aber sicherlich auch als Geimpfte Bürger des Landes Deutschland in den vergangenen Monaten erlitten haben. Ich denke da an: Ausgrenzung, Diffamierung, Zwang, Kontrolle, Unhöflichkeiten, Anfeindungen, Trennungen usw. Schaut